Ärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Integrative Medizin, Mikronährstoffmedizin und naturheilkundliche Verfahren.
Ursula Ehrhorn ist Ärztin für integrative Medizin – einer Richtung, die den Menschen nicht auf Symptome reduziert, sondern ihn in seiner Gesamtheit betrachtet: körperlich, seelisch und geistig. In ihrer Arbeit verbindet sie standardmedizinische Diagnostik mit naturheilkundlichen Verfahren, modernem Wissen aus der Mikronährstoffmedizin und individuellen Therapieansätzen.
Ein zentraler Bestandteil ihrer Behandlung ist die präzise Analyse: Mittels moderner Labordiagnostik erkennt sie Ungleichgewichte im Körper frühzeitig und entwickelt darauf basierend maßgeschneiderte Empfehlungen – etwa für eine gezielte Supplementierung oder eine Veränderung des Lebensstils. Denn jeder Patient bringt eine eigene Geschichte und individuelle Bedürfnisse mit.
Wie wichtig dieser persönliche und ganzheitliche Ansatz gerade im Bereich Immunsystem ist, zeigt Dr. Ehrhorn in einem exklusiven Webinar:
Was ein 5-Euro-Blutbild wirklich über Dein Immunsystem verraten kann!
📅 Jetzt Platz sichern und mehr über individuelle Wege zu einem starken Immunsystem erfahren➡️
zum WebinarLaboranalysen spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der ganzheitlichen Praxis von Ärzten, Heilpraktikern und Gesundheitscoaches. Diese Analysen bie...
Mehr erfahrenDie Corona-Pandemie wurde am 07.04.2023 offiziell beendet. Die Folgen der Corona-Zeit haben auch in Deutschland in vielen Bereichen deutliche Spure...
Mehr erfahrenWie geht das denn? Kunsttherapie ist eine Form der Therapie, bei der kreative Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen, Musik oder Tanz genutzt werden, ...
Mehr erfahren„Bei der Auswertung der Epigenetik Analyse geht wirklich um Risikowahrscheinlichkeiten für bestimmte Sachen. Man kann sich das bildlich vorstellen wie ein Drehbuch, was geschrieben wurde. Mit dem kommen wir auf die Welt und in diesem Drehbuch können aber immer auch Rechtschreibfehler drin sein. Und die können auch eine Konsequenz haben, dass der Schauspieler dann ein anderes Wort sagt, anstatt Hose, dann Hase und damit ein ganz anderer Kontext dazukommt.
Und bei der Epigenetik kann man z.B. rausbekommen, ob bestimmte Enzyme richtig funktionieren, z.B. für die Verdauung oder für den Abbau von bestimmten Hormonen usw.. zum Beispiel meine Stresshormone: werden die schneller abgebaut oder brauchen die länger im Körper? Wenn man nach einer stressigen Situation nichts so schnell runterkommt, dann sind die Stresshormone häufig einfach länger im Körper, was dann eher nicht so angenehm ist. Und das findet man dann raus.“ – Dr. Maria Folk
In den letzten Monaten hatten wir vom Valdesana-Team häufig wiederkehrenden Kontakt mit der Funktionellen Medizin und der Epigenetik. Beides Fachbereiche aus dem ganzheitlichen Gesundheitsspektrum, die speziell wegen der sehr individuellen Begleitung des Patienten immer gefragter werden.
Sandra vom Valdesana-Team hat sich zu diesen Themen mit Dr. Maria Folk verabredet und mit ihr über ihren Werdegang, Blutanalysen und das spannende Feld der Epigenetik gesprochen.
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen waren wir in verschiedenen Medienfornaten zu Gast. Es ist uns immer eine große Freude über Valdesana zu sprechen und somit unsere wertvolle Vision zu verbreiten. Uns erreichen fast täglich Fragen oder einfach nur positives Feedback. Für Alle, die es noch nicht gesehen haben, Valdesana wurde auch in der März-Ausgabe der bekannten Zeitschrift „Natur & Heilen“ vorgestellt. Ein echter Ritterschlag für uns!
Im Interview mit Sandra Seelig erfahrt ihr etwas über unsere Geschichte und Alles, was wir in Zukunft noch planen. Viel Freude!
Ich leide seit Jahren unter Migräne. Bei meinem Hausarzt bekomme ich regelmäßig Schmerzmittel verordnet, mit denen ich eine ganze Zeit lang gut zurechtgekommen bin. Allerdings sind diese doch recht stark und ihre Wirkung lässt allmählich nach. Gerne würde ich davon weg und einen alternativen Weg ausprobieren. Bisher wusste ich nicht, wo ich da suchen muss, bis ich von der Plattform Valdesana gehört habe. Ich bin gespannt, welche alternativen Möglichkeiten ich da finden kann, weil so wie es jetzt ist, geht es nicht weiter.
Brigitte Heilmann, Bad KreuznachMeine Tochter hat bei sich in Hamburg jede Menge Ärzte und Therapeuten, unter denen sie wählen kann. Es gibt welche, die mit herkömmlichen Methoden arbeiten und welche, die alternativ arbeiten. Hier auf dem Land in Mecklenburg ist das anders. Da findet man nicht so viele verschiedene Angebote. Außerdem kennt man sich ja auch nicht gut aus. Jetzt erzählte mir meine Tochter von der neuen Plattform Valdesana. Da soll es ja möglich werden, nach Stichworten Ärzte und Therapeuten in der Nähe zu suchen, die die Dinge auch mal anders betrachten. Für unsere Gegend wäre das ein Segen.
Karen Flieth, NeustrelitzDie wohl häufigste Frage, die unsere Praxis ereilt, lautet: „Kennen Sie zufällig eine kieferorthopädische Praxis, in der Nähe von … , die so ähnlich arbeitet wie sie?“ Das Bewusstsein für die ganzheitliche Betrachtung des Menschen wächst und die diese Patienten suchen eine Plattform, wo sie den passenden Arzt/ Therapeuten finden können. Ebenso schätze ich es sehr als Arzt, wenn ich mich mit anderen Ärzten/ Therapeuten vernetzen kann. Denn bei der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen ist ein fächerübergreifendes Netzwerk unabdingbar.
Dr. med. dent. Philipp HeroldUnser gegenwärtiges Gesundheitssystem deckt für mich längst nicht das ab, was eigentlicher Bedarf ist: Methodenvielfalt sowie Heilungskonzepte, die Ursachen behandeln, statt Symptome bekämpfen, lassen sich im engen Korridor der Regelversorgung nicht wirklich finden. Therapeutische Angebote zur Verfügung zu stellen, die einem ganzheitlichen Menschenbild und Medizinverständnis folgen und damit Netzwerke zu bilden, halte ich für ein „Gebot der Stunde“ - Valdesana könnte hier eine wichtige und wegweisende Orientierung für Suchende und Anbieter*innen darstellen.
Ulrich Paul, Kunsttherapeut und HPP Krefeld